Tauchen in der SchweizTauchen in Europa

Tauchen in der Schweiz – beste Sicht in den klaren Alpenseen

Als Land in den Alpen verfügt die Schweiz über keinen Zugang zum Meer. Durch diesen Umstand hebt sich die Schweiz von anderen Tauchrevieren ab. Dafür verfügt das Land über eine Vielzahl von Alpenseen und Flüssen, die Anhängern des Tauchsports ein einzigartiges Taucherlebnis in einer ganz besonderen Umgebung bieten.

Die ruhigen und klaren Fluten der Alpenseen erlauben es durch die hohen Sichtweiten unter Wasser von teilweise mehr als 40 Metern, die Flora und Fauna der Unterwasserwelt zu erkunden. Unter der Wasseroberfläche befindet sich häufig felsiger Grund mit Baumstämmen und Wurzelstöcken. In größeren Tiefen ab 25 Metern gibt es die ein
oder andere Steilwand mit kleinen Canyons zu entdecken. Taucher erwartet in den Gewässern der Schweiz ein breites Angebot an Tauchmöglichkeiten, das von Wandtauchgängen bis zu Wracktauchgängen reicht und sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen richtet.

Tauchen in der Schweiz - See
Die schweizerischen Alpenseen haben die hohen Sichtweiten unter Wasser.

Bei Tauchtiefen von wenigen Metern bis zu etwa 60 Metern Tiefe gibt es in der Schweiz Tauchgewässer für jeden Schwierigkeitsgrad, die alte Taucherglocken und Schiffswracks bergen, die entdeckt werden wollen. Bei einem Tauchgang sind vor allem die einheimischen Fischarten Barsch, Hecht, Egli, Trüsche und Schlei zu beobachten.

Ein weiterer Pluspunkt für die Schweiz liegt in der Möglichkeit, an einem Tag mehrere Tauchplätze kennenzulernen. Die geringen Distanzen zwischen den verschiedenen Tauchrevieren machen dies möglich.

Tauchplätze und Tauchreviere in der Schweiz

An nahezu jedem großen See der Schweiz, wie dem Bodensee, Genfersee, Thunersee, Walensee, Brienzersee und vielen anderen mehr, gibt es interessante Tauchreviere. Diese verteilen sich nicht nur auf die größeren Seen, sondern auch auf die kleinen Gewässern des Landes. Häufig haben die Seen sogar mehrere Tauchplätze. Einige besonders interessante Tauchplätze stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Tauchplätze am Bodensee

Tauchplatz Badi im Ort Goldach

Der Tauchplatz Badi im Ort Goldach befindet sich direkt an der Mündung des gleichnamigen Flusses. Hier ist bei einem Tauchgang mit Strömung zu rechnen, die je nach Wasserstand des Flusses Goldach variiert. Wer in Richtung Seemitte taucht, trifft in einer Tiefe von etwa 20 bis 40 Metern auf versunkene Bäume. Im Norden befindet sich 28 Meter unter der Oberfläche die sogenannte „Atlantis-Allee“, eine auf Skier gespannte Wäscheleine.

Bodensee
Das Wassersportparadies Bodensee verfügt dazu über einige schöne Tauchreviers.

Tauchplatzes Lädine in Egnach

Für historisch interessierte Taucher empfiehlt sich ein Besuch des Tauchplatzes Lädine in der Ortschaft Egnach. Zwischen dem 14. und 20. Jahrhundert wurden Handelswaren mit Lastenseglern, den Lädinen, über den Bodensee transportiert. Ein versunkenes Exemplar dieser Schiffe liegt vor Egnach in 20 Metern Tiefe. Der Tauchplatz liegt 500 Meter vom Ufer entfernt und ist nur mit dem Boot zu erreichen. Entlang der Ankerleine geht es dann hinab
zur versunkenen Lädine.

Tauchplatz Schlössli im Ort Horn

Durch seinen Unterwasserparkour in circa zehn Metern Tiefe bietet sich der Tauchplatz Schlössli im Ort Horn für Anfänger an, da er über einen sandigen Grund verfügt, der nur sehr langsam abfällt. Der Schlössli empfiehlt sich dadurch für Schulungen auf dem Unterwasserparkour, dessen Stationen mit Leinen verbunden sind. In den Abendstunden können an der Tauchstelle Aale, Eglis und Hechte beobachtet werden.

Tauchplatz am Genfersee

Wrack des Raddampfers Hirondelle

La Tour-de-Peilz beherbergt mit Hirondelle einen Tauchplatz, der nach dem versunkenen Raddampfer gleichen Namens benannt wurde. Von der Hafenmauer geht es runter auf circa 10 Meter Tiefe zur Abrutschrinne, die die Hirondelle hinterlassen hat, und man folgt ihr bis zum Wrack des Dampfers 42 Meter unter der Oberfläche. Durch seine Dimensionen erstrecken sich die Überreste des Schiffs bis zu einer Tiefe von 60 Metern.

Tauchplätze am Vierwaldstättersee

Wrack der Bruno

Das Wrack der Bruno lässt sich in 50 Meter Entfernung zum Ufer des gleichnamigen Tauchplatzes in der Ortschaft Brunnen erkunden. In 15 Metern Tiefe wartet das Wrack des Lastschiffes Bruno, das absichtlich versenkt wurde. Die Überreste der Bruno dienen auch als Schulungsplattform für Taucher.

Tauchgang in der Schweizz
Bei Tauchgängen in der Schweiz kann man einige Wracks entdecken.

Tauchplatz Kindli in Gersau

In größere Tiefen geht es am Tauchplatz Kindli in Gersau hinab und er ist daher erfahrenen Tauchern zu empfehlen. In geringeren Wassertiefen gibt es Felsbrocken und Seegras zu entdecken, bevor die Wassertiefe schnell zunimmt und Steilwände mit Canyons preisgibt, die in Tiefen von über 50 Metern führen.

Tauchschulen, Tauchbasen und Tauchkurse in der Schweiz

Tauchschule und Tauchshop Poseidon
Zollinkerstrasse 155
8008 Zürich
Telefon: +41443918558

Die Tauchschule existiert seit dem Jahr 1999 und ist die größte SSI-Tauchschule der Schweiz und ein Spezialist, wenn es ums Tauchen geht. Angeboten werden unter anderem Tauchkurse für alle Altersklassen nach SSI und PADI-Standards, Open-Water-Diver-Kurse, Freediving, Tauchevents und Tauchreisen. Der angeschlossene Shop bietet ein umfassendes Sortiment an Tauchausrüstung namhafter Firmen. Außerdem kann dort Tauchausrüstung gemietet und vorhandenes Gerät gewartet werden.

Dive & Trek Connection Luzern
Zürichstrasse 66
6004 Luzern
Telefon: +41444206606

Die Tauchschule in der am Vierwaldstättersee gelegenen Stadt Luzern bietet eine fundierte Tauchausbildung für Anfänger wie für Fortgeschrittene. Neben begleiteten Tauchgängen organisiert die Dive & Trek Connection Tauchreisen und Expeditionen nicht nur lokal in Luzern und der Schweiz, sondern ermöglicht es, weltweit zu tauchen. Der Shop der Tauchschule deckt mit seinem Angebot sämtliche Erfordernisse für den Tauchsport vom Schnorchel bis zu Kameras ab.

Tauchsport Uster
Apothekerstrasse 4
8610 Uster
Telefon: +41449402677

Tauchsport Uster kann als erstes PADI 5 Star IDC Center der Schweiz auf eine 20-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Die Tauchschule liegt direkt am Greifensee und ist ideal für den Einstieg in den Tauchsport. Tauchunterricht ist einzeln oder in der Gruppe möglich. Das Kursangebot umfasst unter anderem Trockentauchen, Tieftauchen und Eistauchen. Zusätzlich zum gut sortierten Shop bietet Tauchsport Uster Vermietung und Wartung von Tauchgerät an.

Tauchen in der Schweiz - Tauchgang
Die Tauchschulen in der Schweiz bieten diverse Tauchkurse an.

Unterkünfte für Taucher in der Schweiz

Wir überall ist Wassernähe für den idealen Taucher-Urlaubsplatz ideal. Optimal wäre eine kurze Entfernung zum nächsten Tauchrevier. Da diese über die Seen des Landes verteilt sind, empfehlen wir urlaub-schweiz.net mit Ferienhäusern an den Schweizer Seen.

Beste Tauchzeit in der Schweiz

Für einen Tauchgang in Schweizer Gewässern sind vor allem die Monate Juni bis Oktober zu empfehlen. Das Wasser der Seen präsentiert sich zu dieser Zeit besonders klar und die Fauna des Unterwasserwelt zeigt sich in ihrer ganzen Pracht. Die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt, können die Seen der Schweiz das ganze Jahr über betaucht werden. In der kalten Jahreszeit wird ein Neoprenanzug oder Trockenanzug benötigt, um die Gewässer bei Wassertemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt zu erkunden.

 

 

Copyrights für die Fotos:

Tauchen in der Schweiz am Bodensee von Markus Baumeler auf Pixabay
Tauchen im See von joffi, Pixabay
Bodensee von Tommy_Rau, Pixabay
Taucher von 12019, Pixabay
Tauchgang von joakant, Pixabay