Tauchen in den NiederlandenTauchen in Europa

Tauchen in Holland – interessante Tauchreviere in der Nordsee und diversen Seen

Der Tauchsport erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und das aus gutem Grund. Nur beim Tauchen können wir eine uns fremde Welt völlig neu entdecken. Magische Orte, wunderschöne Tiere und bunte Korallen-Felder. Doch wer bisher geglaubt hat, zum Tauchen müsste man in die Karibik oder ans Rote Meer fahren, der irrt sich gewaltig. Auch die Gewässer in unseren Breitengraden bieten eine faszinierende Unterwasserwelt, so ist auch Tauchen in den Niederlanden möglich.

Tauchen in niederländischen Gewässern

In unserem Nachbarland, den Niederlanden, lassen sich viele beeindruckende Tauchreviere entdecken. Egal ob nur ein Tagesausflug, ein kurzer Wochenend-Trip oder bei einer Urlaubsreise während der Ferien, in den Niederlanden können Sie wunderschöne Stunden unter Wasser verbringen.

Die Wassertemperaturen der zahlreichen Seen können im Sommer bis zu 25 Grad betragen. Aber mit Hilfe eines entsprechenden Neopren-Anzuges können die niederländischen Gewässer auch im Frühjahr oder Herbst ein geeignetes Tauch-Ziel bieten. Im Jahres-Durchschnitt beträgt die Wassertemperatur ca. 15 Grad. Wer in der Nordsee tauchen möchte, muss mit noch geringeren Temperaturen rechnen.

Tauchen in den Niederlanden
Eine Besonderheit in den Niederlanden stellen Tauchgänge in Seen dar.

Die niederländischen Seen sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet. Durch die meist geringen Tiefen von bis zu 10 Metern können OWDs ohne zusätzliche Kurse die See-Gründe auf eigene Faust erkunden. Erfahrene Taucher können zahlreiche Wracks oder Höhlen erkunden. Die Sichtweiten sind vom aktuellen Zustand des Gewässers sowie dem Wetter abhängig. Wenn alles passt, sind Sichtweiten von ca. 5 Metern aber möglich.

Besonders abwechslungsreich ist ein Tauchgang in der Nordsee. Das wilde Meer hat einiges zu bieten. Anfänger sollten allerdings aus Sicherheitsgründen mit einem Tauch-Guide die Nordsee erkunden, da starke Unterwasserströmungen vorkommen können. Ein erfahrener Guide weiß aber genau, wo das Tauchen sicher möglich ist. Die Sichtweiten in der Nordsee sind besser als in den niederländischen Seen. Mit etwas Glück sind 8 Meter Sichtweite durchaus gegeben.

Besondere Reviere fürs Tauchen in Holland

De Beldert

Zoelense Zandweg 1
4011 LW
Zoelen

In der Nähe der Ortschaft Zoelen in der Provinz Gelderland liegt der See De Beldert. Dieser See hat nicht nur Hechte, Barsche und Störe zu bieten, sondern auch eine gesunkene Boeing 707, durch deren Cockpit getaucht werden kann. An dem See befindet sich ein gut ausgestatteter Tauchshop. Die Sichtweite kann sehr gut sein, bis zu 8 Metern. Die Tauchbasis ist auch für Anfänger geeignet. Der See ist von Leinen, die zu den besonderen Unterwasser-Attraktionen führen, durchzogen. Auch Taucher, die nicht so gut navigieren können, finden hier sicher ans Ziel. Der See gehört mit einer maximalen Tiefe von 22 Metern zu den tieferen Gewässern. Die Temperaturen, die an der Oberfläche im Sommer 23 Grad warm sein können, sinken mit jedem Meter Tiefe.

Tauchen in den Niederlanden
Bei einem Tauchgang in den Niederlanden kann der Taucher einen Hummer treffen.

De Kabbelaar

Zeeland – Scharendijke,
Grevelinger Meer

Der Tauchplatz De Kabbelaar ist in einer Bucht am Grevelinger Meer gelegen. Hier können einige Schiffs-Wracks, unter anderen auch ein Beton-Frachter, bestaunt werden. Die Wracks befinden sich in Tiefen bis zu 25 Metern. Die Attraktionen sind an der Oberfläche durch Bojen gekennzeichnet und so auch für Anfänger gut zu finden. Generell können in der Nordsee häufig Schalentiere (Hummer, Taschenkrebse, Garnelen) und viele Quallen gesichtet werden. Aber auch auf Grundeln, Schollen und Jungdorsche stößt man des Öfteren. Die Sichtweiten in der Bucht sind stark von der Tiefe abhängig. In den Bereichen der Wracks sind die Sichtweiten allerdings selten besser als zwei Meter.

Te Oude Dorp

Keetenweg 10
Stavenisse

Dieser Taucherplatz in Stavenisse gehört zu einem Campingplatz. Man taucht in der Nordsee und die Tauchgänge sind hier von den Gezeiten abhängig. Aufgrund von Strömungen und Tauchtiefen bis zu 50 Meter ist die Tauchbasis nicht für Anfänger geeignet. Eine gründliche Tauchgangs-Planung ist unbedingt erforderlich. Doch die Taucher werden in diesem Revier besonders belohnt. Hummer, Taschenkrebse, Aale und je nach Saison auch Sepien, Meerkatzen oder Seehasen. Einige Male konnten hier sogar kleine Delfine gesichtet werden. Die Sichtweiten sind sehr gut, ca. 10 Meter.

Tauchschulen in den Niederlanden

White Boulevard Diving Center Renesse
Adresse: Hogezoom 149, 4325 BH Renesse
Telefon: +31 (0) 111 461238

Das White Boulevard Tauch-Zentrum bietet zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Schule unterrichtet nach dem SSI-System. Die Schule ist darauf spezialisiert den Schülern Kurse in den Ferien anzubieten. Ein OWD-Kurs kann hier in nur 5 Tagen absolviert werden. Zur Tauchbasis gehört ein eigener Pool, der hauptsächlich für Anfänger genutzt wird. Weitere Tauchgänge finden im Grevelinger Meer statt. Fortgeschrittenen Tauchern können hier zahlreiche Zusatzkurse besuchen, zum Beispiel Tieftauchen, Nacht-Tauchen, Navigation oder den speziellen Kurs „Wellen, Gezeiten und Strömungen”. Zahlreiche weitere Informationen sind auf der Webseite www.duikcentrumzeeland.nl zu finden.

Tauchen in den Niederlanden - Taucher
Mehrere Tauchschulen in den Niederlanden bieten diverse Tauchkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Sealand Diving
Adresse: Port Zelande 2, 3253 MG Ouddorp, Niederlande
Telefon: +31 6 42651117

In Südholland ist die Tauchschule Sealand Diving ansässig. Auch hier werden Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. In dieser Schule wird nach PADI unterrichtet. Typische Kurse, wie OWD oder AOWD, sowie die Spezialkurse Nitrox, Trockentauchen oder Wracktauchen werden angeboten. Erfahrene Tauchlehrer und Divemaster, sowie ein eigener Kursleiter gehören zum Team der Sealand Diving School. Getaucht wird auch hier in einem Schwimmbad oder im Grevelinger Meer. Zahlreiche Informationen sind auf der Homepage von Sealand Diving – sealanddiving.nl zu finden.

Unterkünfte für Taucher in den Niederlanden

Holland bietet zwar einige reizolle Tauchreviere, ist aber aufgrund der Bedingungen vor Ort kein klassisches Ziel für den Taucherurlaub. Daher gibt es auch keine spezialisierten Hotels. Stattdessen empfehlen wir Ihnen hier ein Ferienhaus in Holland zu buchen. Sie können auf der Webseite eine Küstenregion auswählen. Dort werden Sie zweifellos viele Vorschläge für Ferienhäuser in Wassernähe finden. Ein solches Ferienhaus bietet Ihnen gerade mit der Taucherausrüstung den notwendigen Platz und die Unabhängigkeit, die Sie benötigen.

All das finden Sie auch auf der Ferienhausseite holland-hund.de für Urlaub mit Hund in Holland. Nur dürfen Sie bei diesen Ferienhäusern auch Ihren Vierbeiner mitbringen.

Tipps und Empfehlungen für das Tauchen in Holland

Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen in den Wintermonaten sind die Niederlande vor allem im späten Frühling und im frühen Sommer (April-Juni) ein gutes Reiseziel für Taucher. In den Sommermonaten Juli und August können gerade in den Seen viele Algen wachsen, was eine schlechte Sicht nach sich zieht. Hier sind die Wassertemperaturen natürlich am höchstens. Eine Alternative bieten in den Sommermonaten Tauchplätze an der Nordsee.

 

 

Fotos:

Taucher, nat10100, Pixabay
Solotaucher © DeierstoinerEigenes Werk, [CC BY-SA 4.0], Wikimedia Commons
Hummer © Joachim MüllerchenEigenes Werk Originaltext: selbst fotografiert im Multimar Wattforum, lizenziert unter [CC BY 2.5], Wikimedia Commons
Tauchen, Atlanticfilmshd, Pixabay