Tauchen auf Rügen – Wrack-, Landschafts- und Steilwandtauchen
Tauchen auf Rügen – Tipps und Tauchspots
Rügen ist ein Tauchparadies an der Ostsee, nicht zuletzt wegen der Wracks, Seesternfelder und Steilküsten, die hier zu sehen sind. Beliebte Tauchreviere liegen zwischen Kap Arkona und Sassnitz. Dort warten dutzende Wracks auf neugierige Taucher. Damit fällt es leicht, einen interessanten Tauchspot zu finden und sich in die vielfältige Unterwasserwelt der Ostsee zu versenken. Das sind nur zwei Gründe, weshalb die Ostsee bei Rügen zu den beliebtesten Tauchgebieten gehört.
Tauchen auf Rügen – Wracktauchen und Landschaftstauchgänge
Rügen an der Ostsee ist eins der interessantesten Tauchreviere in Deutschland. Rund um die Insel warten unter Wasser zahllose Geheimnisse: Wracks aus vergangenen Jahrhunderten, verlorene Schiffsladungen und versunkene Siedlungen.
Auch wenn die Wasserverhältnisse nicht so wie in der Südsee sind, hat die Ostsee rund um Rügen doch viele Interessantes bei den Tauchgängen zu bieten. Allein über 300 bestätigte Schiffswracks warten auf neugierige Taucher. Traurig, aber wahr: Die Ostsee ist einer der größten Schiffsfriedhöfe der Welt. Allein vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern liegen mehr als 1.500 bekannte Wracks.

Doch nicht nur Wracks sind beim Tauchen auf Rügen lohnend: Etliche versunkene Ufersiedlungen erzählen von längst vergangener Zeit.
Dass sie mal auf dem Ostseeboden landen, das hätten sich die zahlreichen versunkenen Schiffsladungen auch nicht träumen lassen. Die Funde in der Ostsee reichen von der Eiszeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit: Flugzeugwracks aus dem II. Weltkrieg tauchen immer wieder auf.
Rund um Rügen warten Tauchreviere für Anfänger und für Profis. Anfänger erwerben die ersten Basiskenntnisse. Profis stellen sich wachsenden Herausforderungen und erweitern ihr Können.
Üppige Seegraswiesen, Seesternfelder und beeindruckende Muschelbänke sind keine Seltenheit rund um Rügen. Dazu kommt das erstaunliche Kreidegebirge mit Canyons und Tälern. Es liegt in einer Wassertiefe von 5-12 m vor Kap Arkona und ist unbedingt sehenswert. In ihm schwimmen Quallen, Aale und Flundern. Die Muscheln machen es sich auf Bänken und auf alten Holzwracks bequem und besiedeln Stege und Brücken.
Taucharten auf Rügen:
- Wracktauchen
- Landschaftstauchen
- Steilwandtauchen
Tauchplätze und Tauchreviere: Wracks, versunkene Siedlungen und Schiffsladungen
Rügen besitzt eine Fülle an lohnenden und abwechslungsreichen Tauchrevieren. Dazu zählen die Landschaft, die Wracks und an der Nordküste archäologische Funde unter Wasser.

Lohnende Tauchreviere:
- Gebiet zwischen Kap Arkona und Sassnitz mit zahlreichen Wracks
- Nordperd
- Buskam (Göhren)
- Thiessower Strand mit dem Greifswalder Bodden
- Der Norden mit zahlreichen archäologischen Funden unter Wasser
Die Ostsee ist das beste Gebiet zum Wracktauchen, sagen die Archäologen. Allein rund um Rügen sind 300 Wracks bekannt. Und das sind nur 10% bis 20% der vermuteten, gesunkenen Schiffe. Rügen hat nicht nur Wracks zu bieten, sondern auch archäologische Funde unter Wasser. Hierzu zählen Ufersiedlungen aus der Steinzeit, verloren gegangene Schiffsausrüstungen und Ladungen: Kanonen, Öfen und Kupferplatten.
Kap Arkona
Zu den interessantesten Tauchrevieren gehört ein ca. 20 km großes Gebiet rund um Kap Arkona. Es wird auch “Archäologisches Freiwassermuseum” genannt. Etwa 40 submarine Befunde und Funde warten zwischen Hiddensee und Stubbenkammer. Schiffswracks liegen in einer Tiefe zwischen 5 und 50 m.
Auch das gebirgsähnliche Kreideriff in einer Wassertiefe von 5-12 m vor Kap Arkona ist lohnend für einen Tauchausflug. Neben Canyons und riesigen Felsen gibt es bewachsene Felsen und zahlreiche Muschelbänke zu sehen.

Sellin, Südperd, Sassnitz
Ein eindrucksvolles Erlebnis beim Tauchen bietet das Seehundriff bei Sellin. Vor der Küste von Sassnitz liegt ein Tauchgebiet, das sich auch für Tauchanfänger gut eignet: Hier sind das “Kesselwrack” und zwei auf Grund gelaufene Fischkutter zu sehen.
Sehenswerte Wracks:
- SAS 33 “Sturmvogel Fischkutter 15 M Tauchtiefe
- Kesselwrack “Hermann” 30 m Reste mit Kessen 8 m Tauchtiefe
- Kutter “Friedrich Engels” 17 m Fischkutter 17 m Tauchtiefe
Unterkünfte für Taucher auf Rügen
Auch auf der Insel Rügen ist es für Taucher praktisch, wenn die Entfernung zum Wasser nicht allzu weit ist. Hier können Sie ein schönes Ferienhaus auf Rügen am Wasser buchen. Sassnitz ist durch sein Tauchgebiet und die örtliche Tauchbasis ein besonders interessantes Tauchrevier auf Rügen. Urlaubstipps und Ferienwohnungen in Sassnitz gibt es auf sassnitz-ruegen.de. Wer mit Hund anreisen möchte, findet hier Ferienhäuser mit Hund auf Rügen.
Tauchschulen, Tauchbasen und Tauchkurse
Tauchbasis Sassnitz
Die Tauchbasis Sassnitz verleiht Equipment und veranstaltet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie ist ein Anlaufpunkt für Sporttaucher, die nicht Mitglied in einem Club werden wollen. Hier finden sich immer Gleichgesinnte für gemeinsame Tauchausflüge.
Tauchakademie Sassnitz
Inh. Wolfgang Thoma
Fischerweg 1
18556 Juliusruh
Tel 0173 2025236

Schöni’s Tauch- und Sportschule
Schöni’s Tauch- und Sportschule ist die richtige Anlaufstelle für alle, die Tauchen in Göhren von der Basis aus lernen wollen. Sie bietet eine professionelle und international anerkannte Anfängerausbildung an.
Schöni’s Tauch- und Sportschule
Seestraße 5a
18586 Sellin
Tel. 0174 9052180
Tauchbasis Prora
Wolfgang Frank und sein Team besitzen umfangreiche Kenntnisse des Tauchreviers Rügen. Mit erfahrenen Tauchguides geht es zu bekannten Ostseewracks im Küstenbereich und in der Ostsee. Außerdem stehen Landschaftstauchgänge von der Küste aus auf dem Programm.
Wolfgang Frank und Team
Proraer Chaussee 50
18609 Ostseebad Binz / OT Prora
Tel. 0172 3835181
Beste Tauchzeit
Die Tauchsaison auf Rügen beginnt im Mai und endet im Oktober. Sofern der Wettergott mitspielt. Dann ist die schönste Zeit zum Tauchen.
Tauchen in der Ostsee kann man generell das ganze Jahr über. Allerdings beträgt die Temperatur der Wasseroberfläche nie mehr als 19°C. Im Mai und Juni liegen die Wassertemperaturen bei etwa 14°C, im Juli bis Oktober zwischen 18°C und 20°C. Für Strandtauchgänge ist ein Nassanzug erforderlich, für Bootstauchgänge Halbtrocken- und Trockentauchanzüge. Bei entsprechender Ausrüstung ist auch Wintertauchen eine Option.
Im Sommer beträgt die Sicht rund 5 m, im Frühjahr und Herbst können es auch schon mal 10 m sein. Die besten Taucherlebnisse bieten Sichtweiten bis zu 10 m: Dann schillert das Sonnenlicht schön durch.
Fotos:
Wracktauchen: CSITDMS, Pixabay
Schiffswrack, joakant, Pixabay
Flugzeugwrack, arhnue, Pixabay
Taucher, skeeze, Pixabay
Wrack, joakant, Pixabay