Tauchen in EuropaTauchen in Slowenien

Tauchen in Slowenien – kurze Küste, aber beeindruckende Tauchgründe

Es gibt viele Gründe, sich in Slowenien zu verlieben: Das Land ist mit dichten Wäldern übersät, auf dem Karstplateau gibt es einige wunderschöne, geheimnisvolle Höhlen und vor allem gibt es jede Menge Tauchmöglichkeiten. Für ein Land, das nur 40 Kilometer Küstenlinie hat, ist die Vielfalt der Tauchplätze, die es zu erforschen gibt, wirklich überraschend.

Was kann ich beim Tauchen in Slowenien entdecken?

Von felsigen Riffs bis hin zu versunkenen Schiffen – Slowenien ist ein wahrer Spielplatz für Sporttaucher. Lassen Sie sich von den Wundern der Adria mitreißen, während Sie die beliebtesten Unterwasserstätten besuchen, und genießen Sie die spannenden Strukturen auf dem Meeresgrund. Beobachten Sie, wie sich die Natur an versunkene Artefakte angepasst und begonnen hat, sie in ein künstliches Riff zu verwandeln, das viele Tierarten nun ihr Zuhause nennen.

Die schönsten Tauchplätze in Slowenien

Wenn Sie lizenzierter Taucher sind und Ihren Urlaub in Slowenien verbringen möchten, vergessen Sie nicht, ein paar Tage in Küstennähe zum Tauchen einzuplanen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Die drei wichtigsten Tauchplätze an der slowenischen Küste sind das Kap Rt Madona, das Fiesa-Riff und das Punta-Riff.

Tauchen in Slowenien
Tauchen im Velenje See

Kap Rt Madona

Das Kap-Rt-Madona-Riff am Piraner Stadtviertel Punta ist einer der beliebtesten Teile des slowenischen Meeres und verfügt über eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. In seiner speziellen geologischen Struktur sind zahlreiche Lebewesen des nördlichen Adriatischen Meeres zu Hause. Sie können in Punta auf der nördlichen und südlichen Seite des Riffs tauchen. Die tiefste Stelle auf der Südseite ist 12 Meter tief. Auf der Nordseite kann man zwischen 5 und 22 Meter tief tauchen. Das Kap Rt Madona ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet.

Fiesa-Riff

Der Ort Fiesa liegt zwischen Piran und Strunjan, und das Fiesa-Riff befindet sich direkt vor dem Hotel Fiesa. Es ist wegen seiner Zugänglichkeit und guten Sicht einer der beliebtesten Tauchplätze in Slowenien. Das Fiesa-Riff ist ein relativ flacher Tauchplatz mit einer Tiefe von etwa 5 Metern, der parallel zur Küste verläuft. Das Riff von Fiesa ist ideal für Tauchanfänger geeignet. Im Rahmen eines Tauchkurses können Sie hier wunderbar Übungen im flachen Wasser durchführen.

Das Riff ist vom Ufer und per Boot leicht zugänglich. Es verfügt über eine reiche Meeresfauna und -flora. Unter den vielen verschiedenen Fischarten, die ihren Unterschlupf zwischen den Felsen gefunden haben, kann ein guter Beobachter sogar versteckte Meeraale oder Hummer finden. Mit etwas Glück findet man auf dem sandigen Grund ganz in der Nähe des felsigen Riffs auch verschiedene Arten von Seepferdchen.

Tauchausflug in Slowenien
Der Taucher lernt bei einem Tauchgang in Slowenien die abwechslungsreiche Unterwasserwelt kennen. Das Bild zeigt die stachelige Herzmuschel.

Punta-Riff

Das Punta-Riff gilt als einer der besten Ufertauchplätze Sloweniens. Dieses Riff kann von der Nord- oder Südseite aus betaucht werden, sehr angenehm, falls das Wetter einmal nicht mitspielt. Wenn eine Seite rau und windig ist, ist die andere Seite meistens schön ruhig. Das größte Problem beim Punta-Riff ist, dass der Boden ein wenig trüb ist, sodass, wenn viele Taucher in der Gegend sind, die Sicht erheblich beeinträchtigt werden kann.

Spannende Schiffswracks

Neben dem Rifftauchen gibt es auch einige spannende Wracks vor der Küste Sloweniens, die man per Boot erreichen kann. Die Kec und die Maona Rossa sind zwei versunkene Schiffswracks, an denen es vieles zu entdecken gibt. Die Kec ist ein Militärtransportschiff aus dem Zweiten Weltkrieg, das 2,9 Kilometer vor Kap Madona untergegangen ist. Die Maona Rossa ist ebenfalls ein Schiff aus dem Zweiten Weltkrieg, das näher bei Piran ruht. Es wird vermutet, dass die Maona Rossa aufgrund einer Unterwassermine untergegangen ist, weil es in der Nähe drei ähnliche Minen gab.

Tauchschulen, Tauchbasen und Tauchkurse in Slowenien

Am besten planen Sie Ihren Tauch-Urlaub in Slowenien bei einem der slowenischen Tauchvereine. Sie können Ihnen verlässliche Informationen darüber geben, wo die schönsten und sichersten Tauchplätze zu finden sind. So können Sie auch sichergehen, dass Sie alle notwendigen Genehmigungen für Ihren Tauchgang erfüllen.

Divestrong Diving Center & Dive Shop
Obala 3, 6320 Portorož – Portorose, Slowenien
Telefon: +386 40 792 651

Das Tauchzentrum Divestrong ist Tauchschule und Tauchgeschäft in einem und bietet eine Vielzahl von Freizeit-, technischen und professionellen PADI- und SSI-Kursen.

Wracktauchen in Slowenien
Vor der Küste Sloweniens gibt es einige Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg zu entdecken.

Piran Divers
Alma Vivoda ulica 3, 6330 Piran – Pirano, Slowenien
Telefon: +386 31 627 647
www.pirandivers.com

Piran Divers ist eine kleine und freundliche Tauchschule mit mehrsprachigem Personal. Sie bieten Kurse in kleinen Tauchgruppen an, mit erfahrenem Personal, das sich flexibel an Ihren Zeitplan anpassen kann.

Unterkünfte für den Tauchurlaub in Slowenien

Aus praktischen Gründen wählen Sie am besten eine Unterkunft in Wassernähe. Hotels und Ferienwohnungen für Urlaub in Slowenien hier buchen.

Beste Tauchzeit in Slowenien

Slowenien hat ein gemäßigtes Klima, mediterranes Klima an der Küste und kontinentales Klima im Osten des Landes. Die Sommer sind mild und warm mit einer monatlichen Durchschnittstemperatur von etwa 28° C, die Winter sind kälter mit einer Durchschnittstemperatur von nur 8° C. Die Jahresdurchschnittstemperatur des Bleder Sees beträgt 12° C, aber sie kann im Juli bis zu 21° C erreichen. Tauchen ist das ganze Jahr über möglich, aber die beste Zeit dafür ist zwischen Mai und Oktober.

Sonstige Tipps für das Tauchen in Slowenien

Das Tauchen in Slowenien ist ziemlich entspannt. Die meisten der typischen Tauchplätze sind relativ flach.

Ein einfaches Tauch-Zertifikat sollte ausreichen, um in den meisten, wenn nicht allen Tauchzentren tauchen zu können. Eine Sache, auf die Sie achten sollten, ist, dass Sie je nach Unternehmen, für das Sie sich entscheiden, die Möglichkeit haben, die Riffe auf eigene Faust oder gemeinsam mit einem Guide zu erkunden. Wenn Sie ein Tauchanfänger sind, achten Sie darauf, einen Blick auf die Karte zu werfen und die Kompassangaben zu beachten, damit Sie sich nicht in einer unbekannten Tauchumgebung verirren.

Fotos:

Seeigel, raving666, Pixabay
Tauchen im Velenje See, Mojpe, Pixabay
Stachelige Herzmuschel © Aquanaut4 | Dreamstime.com
Wracktauchen, lucatelles, Pixabay